- Das Projekt Deuframat.de
 - Unterrichtspraxis
 - Europa im Unterricht
 - Deutschland und Frankreich - welche Zukunft für die Zusammenarbeit?
 - Einige geographische Grundfakten
 - Die Bevölkerung: von der Poleposition Europas zur Platzierung im Mittelfeld
 - Erwerbsstruktureller Wandel - Zeichen des Umbruchs
 - Frankreich 2000: weltweit eine der führenden Wirtschaftsnationen
 - Frankreich im europäischen Staatengefüge
 - Nachbarn am Rhein
 - Frankreich - Deutschland 0:0
 - Europavorstellungen
 - Deutsche Europavorstellungen im 19. Jahrhundert
 - Die Wiedergeburt Europas
 
Sie sind hier: Deuframat > ... > Frankreich - "starkes Stück" Europa! > Quellen
Quellen
- Béteille, R. (1981): La France du vide. Paris
 - Blohm, E.. (1976): Landflucht und Wüstungserscheinungen im südöstlichen Massif Central und seinem Vorland im 19. Jahrhundert. Trierer Geogr. Studien 1.
 - Brücher, W. (1992): Zentralismus und Raum - Das Beispiel Frankreich. Stuttgart
 - Brücher, W. (1997): Frankreich im Umbruch zwischen Zentralismus, Dezentralisierung und europäischer Integration. Europa regional, 5. Jg., Heft 4, S. 2-10)
 - Erbe, M. (1982): Geschichte Frankreichs von der Großen Revolution bis zur 3. Republik. Stuttgart
 - Fourastié, J. (1954): Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts. Köln, 2. Aufl.
 - Palmen, P. (1993): Ethnische Minderheiten in Frankreich. Praxis Geographie, 23. Jg., Heft 4, S. 21-23
 - Pletsch, A. (1987): Frankreich (Neubearbeitung). Klett Länderprofile, Stuttgart
 - Pletsch, A. (1997): Frankreich. WBG Wissenschaftliche Länderkunden, Darmstadt
 - Pletsch, A. (1998): Paris und die Ile-de-France - Räumlicher Wandel im Bevölkerungs- und Wirtschaftsgefüge. Europa regional, 6. Jg., Heft 4, S. 2-11
 - Uterwedde, H. (1997): Mittelmacht mit weltweiten Interessen. In: A. Pletsch (1997), S. 281-293
 
Internet-Quellen
- www.france.diplomatie.fr (Umfangreiche Information zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In deutsch, französisch, englisch und spanisch abrufbar)
 - www.ined.fr (Ausgezeichnete Dokumentation des Institut national d'études démographiques zur Bevölkerungsstruktur. Nur in französisch abrufbar)
 - www.outre-mer.gouv.fr (Detaillierte Informationen zu den überseeischen Besitzungen Frankreichs. Nur in französisch abrufbar)
 - www.premier-ministre.gouv.fr (Speziellere Informationen zu Staatsform und staatl. Institutionen. In deutsch, französisch, englisch und spanisch abrufbar)