- Die Sicht des jeweils Anderen: das Eigene und das Fremde
- Der deutsch-französische Krieg 1870/71
- Der Erste Weltkrieg
- Der Erste Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und der Franzosen
- Der Friedensvertrag von Versailles. Eine Bilanz
- Frankreich und Deutschland im Zweitem Weltkrieg
- Französische Zwangsarbeiter in Deutschland 1940-45
- Deutschland und Frankreich 1944/45
- Die Besatzungszeit
- Die Montanunion
- Der Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag
- Personen
- Quellen
- Deutsch-französische Beziehungen 1945-2000
- Vierzig Jahre Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR
- Vive la République! Marianne als deutsch-demokratischer Mythos im Satiremagazin Eulenspiegel
				Seite zur Sammlung hinzufügen
				
'Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer'
		'Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer'
	1 Seite(n) in der Sammlung
	
	
	
		
	
	
		Sie sind hier: Deuframat > ... >
Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer
14.- 15. September 1958
Erstes privates Treffen zwischen Adenauer und de Gaulle auf dessen Landsitz in Colombey-les-deux-Eglises (Lothringen).
Darüber berichten de Gaulle [1]  und Adenauer [2] in ihren Erinnerungen
5. - 8. Juli 1962
Offizieller Staatsbesuch Konrad Adenauers [3] in Frankreich, insbesondere gemeinsame Messe [4]  in der Kathedrale von Reims
4. - 9. September 1962
Triumphaler Staatsbesuch de Gaulles [5]  in der Bundesrepublik Deutschland
22. Januar 1963 
Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrages [6]  und der Vereinbarung zum deutsch-französischen Jugendwerk im Pariser Elysée-Palast
