French
German
 
Seite zur Sammlung hinzufügen
'Die Boulevardpresse in Frankreich: AUJOURD'HUI EN FRANCE und FRANCE-SOIR'
 
1 Seite(n) in der Sammlung
 
 
 
 
 

Die Boulevardpresse in Frankreich: AUJOURD'HUI EN FRANCE und FRANCE-SOIR

In Frankreich existiert keine echte Boulevardpresse, die Auflage der entsprechenden Zeitungen ist nicht hoch genug. In diesen Zeitungen finden sich eine große Zahl informativer Artikel über Politik, Wirtschaft und weitere seriöse Themen.In einem Wort: Die französische Boulevardpresse ist nicht mehr ausschließlich eine Skandal- und Sensationspresse, sie ist nicht mehr "eine Presse für den Hausmeister". Außerdem hat sich die regionale Tagespresse der Boulevardpresse angenähert, sie schneidet ähnliche Themen an und benutzt eine ähnliche Sprache. Es darf auch nicht vergessen werden, dass die betreffenden Zeitungen staatliche Subventionen erhalten und damit nicht alles schreiben können, was sie wollen (68).

Will man jedoch die ganze Palette der französischen Tagespresse in die Untersuchung einbeziehen, müssen FRANCE-SOIR und AUJOURD'HUI EN FRANCE (nationale Ausgabe des Le PARISIEN) vorgestellt werden, da sie mehrere Funktionen der Boulevardpresse erfüllen. Es handelt sich um Zeitungen für jedermann, die informieren und unterhalten wollen, indem sie Alltagsgeschichten publizieren und praktische Ratschläge für das Alltagsleben geben. Die verwendete Sprache ist einfach, häufig umgangssprachlich und sehr ausdrucksstark. Die Journalisten bedienen sich des mündlichen Codes ebenso wie des schriftlichen Standardcodes. Die Titelseite von AUJOURD'HUI EN FRANCE vom 18. April 2001 (Abb. 8) bezeugt das Nebeneinander der beiden Sprachcodes.

Abbildung 8:

Die Titelseite von AUJOURD'HUI EN FRANCE vom 18. April 2001

 

 

 

 

 

 

 

In der Hauptschlagzeile "Pourquoi ça va durer" gehört die Zusammenziehung ça des Pronomens cela zum mündlichen Sprachcode ebenso wie das Verb rater, das in dem Titel "Trois films français à ne pas rater" verwendet worden ist anstelle des Verbes manquer, das dem schriftlichen Code angehört. Dagegen stimmt die zusammengesetzte Verneinung ("ne pas rater"), die in einem weiteren Titel erneut erscheint ("Jospin n'a rien annoncé") mit den Normen des schriftlichen Codes überein, ebenso die Syntax der Legende, die ganz unten auf der Titelseite zu lesen ist: Dort finden sich die Hypotaxe [1]  sowie mehrere Nominal- und Partizipialkonstruktionen, die zur Verdichtung der Botschaft dienen (69).

Ein weiteres Beispiel liefert die Hauptschlagzeile von FRANCE-SOIR: "OGM: Bové veut faire des petits" (Abb. 9). Dies ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, um zu sagen, dass sich Bové Nachfolger und weitere Aktivisten wünscht. Wortstummel wie le foot und ado und Anglizismen wie zapper (FRANCE-SOIR, Kasten) finden sich häufig in diesem Genre der Presse.

Abbildung 9:

Die Titelseite von France-Soir vom 18. April 2001

 

 

 

 

 

 

 

 

Man kann feststellen, dass die französische Boulevardpresse im Hinblick auf die Sprache freier geworden ist und dass sie gerne Urteile fällt oder Information überzeichnet beziehungsweise personifiziert (70). Diese Presse hat in ihren Titeln und Artikeln stets das menschliche Interesse im Auge (human interest).

Derzeit lassen sich jedoch neue Entwicklungen betrachten. Während AUJOURD'HUI EN FRANCE des Pressekonzerns Amaury sich halten kann und sogar eine leichte Erhöhung der Auflage verzeichnet, findet sich jene von FRANCE-SOIR in freiem Fall, was zu Entlassungen und Streiks geführt hat (71). Wird die französische Boulevardpresse bald verschwunden sein? Sollte dies der Fall sein, wären Sorgen unbegründet: die regionale Tagespresse sowie die Sender TF1 und M6 sind bereits im Begriff, ihre Rolle zu übernehmen.

_____________________

Anmerkungen

(68) LE CANARD ENCHAINE est le seul hebdomadaire pouvant se permettre de critiquer et de satiriser le gouvernement, il a donc une fonction de "valve". 

(69) Pour plus de détails, voir Grosse/ Seibold 1996, 80-114.

(70) Cf. l'article "Votre chien mange mieux que vous": personnification du chien Médor, proximité aux lecteurs: "vous ", la parole leur est directement adressée.

(71) Le Monde, 6/4/2001,23; 13/6/2001,20; 16/10/2001,23; 19/10/2001,23; 23/2/2002, 21 (au sujet de l'impression partielle du quotidien gratuit METRO sur les rotatives de FRANCE-SOIR); 14/9/2002,23 (plan d'économies, grèves). Stratégies 13/4/2001,28; 25/5/2001,28; 11/10/2002,3 et 30 et 21/2/2003, 22 ("France-Soir à la sauce Bouvard", au sujet de la nouvelle formule introduite à partir du 24 février 2003).